Seminar-Portal
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gefahrgut Gefahrgutbeauftragter Verkehrsträger ´Straße´ und ´Schiene´ |
23.06.2025 - 26.06.2025 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteVoraussetzung für eine Bestellung zum Gefahrgutbeauftragten ist die Teilnahme an einem von der IHK anerkannten Lehrgang. Der Lehrgang schließt für den jeweiligen Verkehrsträger mit einer separaten Prüfung bei der IHK ab. Der 3-Tages-Lehrgang umfasst den ersten Verkehrsträger ‚Straße‘, bei Bedarf (4. Tag) den Verkehrsträger ‚Schiene‘ sowie zusätzlich auf Wunsch (5. Tag) den Verkehrsträger ‚See‘ und erfüllt somit die Anforderungen an den Gefahrgutbeauftragten gemäß den aktuellen IHK-Regularien. Die Lehrgänge entsprechen dem Rahmenlehrplan des DIHK und sind durch die IHKen in Düsseldorf und Köln anerkannt. | ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut Gefahrgutbeauftragter Verkehrsträger ´Straße´ |
23.06.2025 - 25.06.2025 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteVoraussetzung für eine Bestellung zum Gefahrgutbeauftragten ist die Teilnahme an einem von der IHK anerkannten Lehrgang. Der Lehrgang schließt für den jeweiligen Verkehrsträger mit einer separaten Prüfung bei der IHK ab. Der 3-Tages-Lehrgang umfasst den ersten Verkehrsträger ‚Straße‘, bei Bedarf (4. Tag) den Verkehrsträger ‚Schiene‘ sowie zusätzlich auf Wunsch (5. Tag) den Verkehrsträger ‚See‘ und erfüllt somit die Anforderungen an den Gefahrgutbeauftragten gemäß den aktuellen IHK-Regularien. Die Lehrgänge entsprechen dem Rahmenlehrplan des DIHK und sind durch die IHKen in Düsseldorf und Köln anerkannt. | ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut Gefahrgutbeauftragter Verkehrsträger ´Straße´, ´Schiene´ und See |
23.06.2025 - 27.06.2025 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteVoraussetzung für eine Bestellung zum Gefahrgutbeauftragten ist die Teilnahme an einem von der IHK anerkannten Lehrgang. Der Lehrgang schließt für den jeweiligen Verkehrsträger mit einer separaten Prüfung bei der IHK ab. Der 3-Tages-Lehrgang umfasst den ersten Verkehrsträger ‚Straße‘, bei Bedarf (4. Tag) den Verkehrsträger ‚Schiene‘ sowie zusätzlich auf Wunsch (5. Tag) den Verkehrsträger ‚See‘ und erfüllt somit die Anforderungen an den Gefahrgutbeauftragten gemäß den aktuellen IHK-Regularien. Die Lehrgänge entsprechen dem Rahmenlehrplan des DIHK und sind durch die IHKen in Düsseldorf und Köln anerkannt. | ||||||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Kreislaufwirtschaftsgesetz Grundlehrgang |
23.06.2025 - 26.06.2025 | 78224 Singen | Anmelden | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte | ||||||||||||||||||||||
Fahrlehrer Aus- und Fortbildung Fahrschulbetriebswirtschaft nach § 18 Abs. 1, 5 FahrlG |
23.06.2025 - 03.07.2025 | Anmelden | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteVoraussetzungen:Die Fahrschulerlaubnis wird erteilt, wenn: 1. der Bewerber das 25. Lebensjahr vollendet hat und keine Tatsachen vorliegen, die ihn für die Führung einer Fahrschule als unzuverlässig erscheinen lassen, 2. keine Tatsachen vorliegen, welche die Annahme rechtfertigen, dass der Bewerber die Pflichten nach § 29 nicht erfüllen kann, 3. der Bewerber die Fahrlehrerlaubnis für die Klasse besitzt, für die er die Fahrschulerlaubnis beantragt, 4. der Bewerber mindestens zwei Jahre lang im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses mit dem Inhaber einer Fahrschulerlaubnis hauptberuflich als Fahrlehrer tätig war, 5. der Bewerber erfolgreich an einem Lehrgang von mindestens 70 Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten über Fahrschulbetriebswirtschaft teilgenommen hat, 6. der Bewerber den erforderlichen Unterrichtsraum, die erforderlichen Lehrmittel und die zur Fahrausbildung in der betreffenden Fahrerlaubnisklasse bestimmten Lehrfahrzeuge zur Verfügung hat. Die Teilnahme an dem Lehrgang war erfolgreich, wenn der Teilnehmer an allen Veranstaltungen des Lehrgangs teilgenommen und durch aktive Beteiligung gezeigt hat, dass er zur betriebswirtschaftlichen Leitung einer Fahrschule befähigt ist. | ||||||||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Sicherheitsbeauftragter |
23.06.2025 - 24.06.2025 | 78224 Singen | Anmelden | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte | ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs für Stück- und Schüttgut |
23.06.2025 - 25.06.2025 | 50997 Köln | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteErwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten. | ||||||||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Sicherheitsbeauftragter |
23.06.2025 - 24.06.2025 | 68219 Mannheim | Anmelden | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte | ||||||||||||||||||||||
Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Fahrschule Ausbildung im Verbund von Berufskraftfahrern |
23.06.2025 - 26.09.2025 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteIm Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung führen wir Grundausbildungen sowie Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung durch. | ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR-Kombischulung - Basiskurs für Stück- und Schüttgut & Aufbaukurs Tank |
23.06.2025 - 27.06.2025 | 50997 Köln | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteErwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten sowie des ADR-Aufbaukurs Tank für Tanktransporte. | ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR-Auffrischungskurs |
23.06.2025 - 24.06.2025 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteFortbildung für Gefahrgutfahrer:innen (1,5 Tage)Die ADR-Card hat eine Gültigkeit von 5 Jahren und kann vor Ablauf durch die Teilnahme an einen ADR-Auffrischungskurs sowie erfolgreich bestandener IHK-Prüfung am Ende des Lehrganges verlängert werden. Es werden alle vorhandenen Aufbaukurse (Tank, Kl. 1 und Kl. 7) um weitere 5 Jahre verlängert, wenn die Auffrischung bis 12 Monate vor Ihrem Ablauf erfolgreich absolviert wird. Eine gültige ADR-Card ist bis zum letzten Schulungstag notwendig. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind empfehlenswert, da die IHK-Prüfung ausschließlich in deutscher Sprache stattfindet. | ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Theorieschulung "Wirtschaftliches Fahren" (KB1) |
23.06.2025 08:00 - 16:00 | 78224 Singen | Anmelden | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte | ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs |
23.06.2025 - 25.06.2025 | 68219 Mannheim | Anmelden | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte | ||||||||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte |
23.06.2025 08:00 - 16:00 | Anmelden | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteGrundsätzlich muss ab 21 Beschäftigten im Unternehmen ein Sicherheitsbeauftragter bestellt werden.Der eintägige Lehrgang befähigt und motiviert die Sicherheitsbeauftragten für ihre neuen, komplexen, gleichwohl aber auch interessanten Aufgaben im Unternehmen. Der Kurs ist branchenübergreifend anwendbar. Die Seminarinhalte erfüllen die berufsgenossenschaftlichen Vorgaben. | ||||||||||||||||||||||
Hubarbeitsbühnen Hubarbeitsbühnen-Ausbildung |
23.06.2025 - 24.06.2025 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteErstschulung an verschiedenen Hubarbeitsbühnen für Teilnehmer:innen mit wenig bis kaum praktischen Vorkenntnissen (2 Tage)Die DGUV Regel 100-500, Kap. 2.10 gibt entsprechende Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Hubarbeitsbühnen. Nach Nr. 2.1 dürfen Unternehmen nur Personen mit der Bedienung von Hubarbeitsbühnen beauftragen, die unterwiesen sind und diese Befähigung auch nachweisen können. Unsere Schulung richtet sich nach dem DGUV Grundsatz 308-008 und vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen theoretischen und praktischen Inhalte um die jeweilige Abschlussprüfung erfolgreich zu bestehen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie einen Bedienerausweis und ein Zertifikat. Für den Bedienerausweis ist ein Passbild (nicht biometrisch, 35 x 45 mm) notwendig und mitzubringen. Für den praktischen Teil wird Arbeitsschutzkleidung (Handschuhe, Arbeitsschutzschuhe), PSA gegen Absturz (wenn vorhanden) sowie der Witterung angepasste Kleidung benötigt. Bediener:innen sollten eine ärtzliche Eignungsfeststellung nach G25 (Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten) sowie G41 (Arbeiten mit Absturzgefahr) durchführen. | ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Öko Drive (KB 1+3) |
23.06.2025 08:30 - 16:00 | 24536 Neumünster | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWas gehrt zu einer konomischen Fahrweise mit einem Nutzfahrzeug? Wie werden Schden vermieden?Wie lassen sich Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugverschlei reduzieren? Weitere Themen des Seminars sind die Entstehung von Unfllen, die Erhaltung der Konzentration beim Fahren, der Umgang mit Emotionen im Straenverkehr und das sichere Rangieren.Falls Omnibusfahrerinnen und -Fahrer unter den Teilnehmer:innensind, werden auch spezifische Themen wie Sicherheit der Ladung und Sicherheit und Komfort der Fahrgste behandelt. | ||||||||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Grundkurs Sicherheitsbeauftragter |
23.06.2025 - 25.06.2025 | Anmelden | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteAls Sicherheitsbeauftragte sollten sicherheitsbewusste, engagierte Mitarbeitende in Abstimmung mit dem Betriebs- / Personalrat und der Berufsgenossenschaft bestellt werden.
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Ladungssicherung (KB1) |
24.06.2025 08:00 - 16:00 | 78224 Singen | Anmelden | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte | ||||||||||||||||||||||
Fahrschule Fahrausbildung - Klasse C/CE (Lkw) oder D/DE (Bus) |
24.06.2025 - 12.08.2025 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWeitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF. | ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten SVG Pausen mit System Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB 2) |
24.06.2025 08:30 - 16:00 | 24536 Neumünster | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWas mssen Fahrer:innen ber die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verstndlich erlutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Auerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt fr Schritt erklrt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Gerte wird dabei ausfhrlich eingegangen. | ||||||||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten - Auffrischung (Online) |
24.06.2025 09:00 - 16:30 | Anmelden | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteDieser Lehrgang richtet sich an Sicherheitsbeauftragte, die bereits an einem Grundlehrgang teilgenommen haben (Sicherheitsbeauftragte nach § 22 SGB VII) und baut auf den Grundlehrgang auf. Sicherheitsbeauftragte können hier ihr Know-How auffrischen und sich über Neuerungen im Bereich Arbeitsschutz informieren. | ||||||||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung Fahrzeugkostenrechnung und Tourenkalkulation |
24.06.2025 09:30 - 16:00 | 73479 Ellwangen | Anmelden | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWer im Wettbewerb bestehen will, muss neben einem guten Service auch kostendeckende Preise realisieren. Die richtige Kalkulation der Fahrzeugkosten ist Voraussetzung für ein funktionierendes Fuhrparkmanagement.Damit Sie zukünftig die Rentabilität Ihrer Touren problemlos ermitteln können, werden in diesem Seminar kaufmännische Grundlagen, Aufbau und Anwendung der betriebswirtschaftlichen Fahrzeugkostenrechnung für Transportunternehmer erarbeitet. Dabei berücksichtigen wir die Mautänderung seit 01.12.23 und betrachten insbesondere die Einführung der Maut für 3.5 to Fahrzeuge ab dem 01.07.24. Inhalt: - Grundlagen und Aufbau einer betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung - Vollkosten- und Deckungsbeitragsrechnung - Tourenkalkulation Grundlagen - Flexible Anpassung der Kostenrechnung bei kurzfristigen Kostenveränderungen - Umsetzung der kalkulierten Fahrzeugkosten in die Praxis | ||||||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Online-Seminar: Teamdialog – Gemeinsam Lösungen finden! |
24.06.2025 10:34 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteGute Zusammenarbeit beginnt mit guter Kommunikation. In unserem interaktiven Online-Seminar lernen Sie, wie ein strukturierter Teamdialog nicht nur die Zusammenarbeit verbessert, sondern zum echten Erfolgsfaktor wird. Entdecken Sie eine praxisnahe Methode, mit der Sie:
Fördern Sie einen offenen, zielorientierten Austausch im Arbeitsalltag – für mehr Vertrauen, bessere Ergebnisse und eine neue Gesprächs- und Arbeitskultur. Jetzt anmelden und den Grundstein für starke Teamkommunikation legen! | ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Abendkurs - Theorieschulung "Wirtschaftliches Fahren" (KB1) |
24.06.2025 - 25.06.2025 | 79108 Freiburg | Anmelden | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte | ||||||||||||||||||||||
BKrFQG beschl. Grundqualifikation Beschleunigte Grundqualifikation Umsteiger (LKW auf Bus) |
25.06.2025 - 01.07.2025 | 79618 Rheinfelden | Anmelden | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte |